Weser-Kurier: Zu den Schülerprotesten in Niedersachsen schreibt Peter Mlodoch:

Weser-Kurier: Zu den Schülerprotesten in Niedersachsen schreibt Peter Mlodoch:

ID: 1160222
(ots) - Es ist eine verfahrene Situation. Weder
Niedersachsens Kultusministerin Frauke Heiligenstadt noch die
Gymnasiallehrer rücken einen Millimeter von ihrer Position ab. Die
SPD-Ressortchefin verteidigt unnachgiebig die eine Wochenstunde
Mehrarbeit als vertretbar. Die Pauker wettern unverdrossen gegen die
angeblich extrem hohe Zusatzbelastung. Mit ihrem Boykott der
Klassenfahrten ziehen die Lehrkräfte diejenigen in den Konflikt, die
dafür am wenigsten können: ihre Schüler. Dass es denen jetzt reicht
und sie massenweise auf die Straße strömen, ist nur zu verständlich.
Wenn der Philologenverband als Interessenvertretung der
Gymnasiallehrer von einem "nachvollziehbaren Akt der Notwehr"
spricht, klingt das nicht pädagogisch, sondern rechthaberisch. Die
protestierenden Schüler an das Ministerium und die rot-grüne
Koalition zu verweisen, wirkt geradezu hilflos. Von dort jedenfalls
bekommen die Gymnasiasten ihre Klassenfahrten nicht wieder.
Vielleicht gibt es aber jetzt ein Zeichen der Hoffnung. Seit langem
beklagen Lehrer finanzielle und auch zeitliche Aufwendungen, die
ihnen durch Schulreisen und Ausflüge entstehen. Ein Entgegenkommen
des Ministeriums in diesem Punkt könnte und sollte auch die
Lehrkräfte zum Einlenken, also zum Abblasen des Boykotts, bewegen.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Mehr als Symbolpolitik. Kommentar von Christopher Onkelbach zum Ausweis-Entzug Lausitzer Rundschau: Berliner Betulichkeit - Kabinett billigt Ausweisentzug für Islamisten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.01.2015 - 20:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1160222
Anzahl Zeichen: 1584

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zu den Schülerprotesten in Niedersachsen schreibt Peter Mlodoch:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z