Rheinische Post: Kommentar / Liebe Griechinnen, liebe Griechen = Von Martin Kessler

Rheinische Post: Kommentar /
Liebe Griechinnen, liebe Griechen
= Von Martin Kessler

ID: 1163705
(ots) - Am Sonntag, den 25. Januar, steht die
wichtigste Wahl für Europa in diesem Jahr an. Sie, liebe Griechinnen
und Griechen, entscheiden über die Zukunft Ihres Landes. Ich weiß,
dass es anmaßend ist, Ihnen als Fremder eine Wahlempfehlung zu geben.
Das ist zunächst Ihre ureigene Entscheidung, frei und geheim.
Trotzdem sind wir inzwischen eine europäische Familie. Von Ihrer Wahl
hängt nicht nur das Schicksal Griechenlands, sondern auch die Zukunft
Europas ab. Wird Ihr Land die Auflagen der Kreditgeber erfüllen oder
nicht? Wird Griechenland im Euro bleiben oder nicht? Wird der
griechische Staat seine Schulden bedienen oder nicht? Die Deutschen
halten 65 Milliarden Euro der griechischen Kredite, also rund ein
Fünftel. Das ist mehr als jedes andere Land. Wir haben ein Interesse,
dass Sie die richtige Wahl treffen. Es geht auch um unsere
Ersparnisse und auch die möglichen wirtschaftlichen Turbulenzen, die
eine falsche Wahl auslösen könnte. Ministerpräsident Antonis Samaras
und seine Koalition aus Konservativen und Pasok-Sozialisten haben
nach einem harten Sparprogramm viel erreicht. Die Wirtschaft wächst
zum ersten Mal seit sechs Jahren wieder. Deshalb sollten die Parteien
dieser Koalition für Sie die erste Wahl sein. Wer aber partout den
Wechsel will und dafür sogar den Euro-Austritt riskiert, der sollte
wenigstens Oppositionsführer Tsipras und sein Syriza-Bündnis wählen.
Tsipras kann dann entscheiden, ob er die Griechen von der
Notwendigkeit des bisherigen Kurses überzeugt oder ob er die
Zahlungen einstellt und den Euro zur Disposition stellt. Verlassen
Sie sich nicht darauf, dass beides geht - Euro und Ende des
Sparkurses. Und wählen Sie bitte nicht die Parteien des rechten oder
linken Rands oder die Unentschlossenen. Das Schlimmste in der
jetzigen Situation wäre ein Patt.



Pressekontakt:


Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Die große Geldmaschine

Die Europäische Zentralbank will Staatsanleihen kaufen Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Fall des getöteten Eritreers in Dresden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.01.2015 - 20:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1163705
Anzahl Zeichen: 2112

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 135 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Liebe Griechinnen, liebe Griechen
= Von Martin Kessler
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z