Das Erste / Geänderte Gästeliste bei "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 27. Januar

Das Erste / Geänderte Gästeliste bei "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 27. Januar 2015, um 23.00 Uhr

ID: 1165384
(ots) - Das Thema:

Böse Gerüchte, üble Nachrede: Wie wehrt man sich gegen Rufmord?

Wie lebt es sich, wenn der Ruf ruiniert ist, wenn man unschuldig
zum Justizopfer wird, wenn feindlich gesinnte Nachbarn, Mitschüler,
Kollegen oder eigene Angehörige Lügenmärchen in die Welt setzen, wenn
Journalisten zur Hatz blasen? Kann man sich wehren? Und bleibt am
Opfer nicht immer etwas von den Vorwürfen und Unterstellungen hängen?

Gäste
Claudia Pechstein (Eisschnellläuferin)
Mola Adebisi (Fernsehmoderator)
Ralf Höcker (Medienanwalt)
Sylvia Pleuger (Mobbingopfer)
Michaela Horn (Sohn wurde Mobbingopfer)
Ralf Witte (Justizopfer, saß unschuldig im Gefängnis)

Claudia Pechstein / Seit sechs Jahren kämpft die Olympiasiegerin
und Weltmeisterin gegen Dopingverdacht, der sie zeitweise Karriere,
Reputation und ihr Vermögen kostete. Veränderte Blutwerte waren für
die Welt-Anti-Dopingagentur und für Internationale Sportgerichte
damals Beweis genug, dass Claudia Pechstein gedopt habe. Sie aber
konnte nachweisen, dass sie an einer seltenen, ererbten Blutanomalie
leidet. Letzte Woche ließ das Oberlandesgericht ihre millionenschwere
Schadenersatzklage gegen den Eislaufweltverband ISU zu - ein in der
Sportgeschichte einmaliger Vorgang.

Mola Adebisi / Der langjährige Viva-Moderator war aufgrund seiner
Hautfarbe seit der Jugend ein Opfer von Diskriminierung und übler
Nachrede. "Ich bin tagtäglich mit Rassismus konfrontiert", sagt der
Botschafter der Antidiskriminierungsstelle der Bundesregierung. Eine
regelrechte Hetzkampagne im Internet erlebte er vor einem Jahr nach
der RTL-Sendung "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!". Die
Anfeindungen setzten seiner Freundin so zu, dass die Beziehung
zerbrach. "Für meine Familie war das grausam", resümiert der
41-Jährige heute.



Ralf Höcker / Seit Jahren vertritt der Rechtsanwalt prominente
Mandanten wie Jörg Kachelmann und Heidi Klum, geht gegen
rechtswidrige Berichterstattung und üble Nachrede vor. Auch Opfer von
Mobbing, sei es am Arbeitsplatz oder im Internet, sollten sich die
Angriffe nicht gefallen lassen. Höcker rät mit allen juristischen
Mitteln gegen die Täter vorzugehen, denn: "Wer sich nicht wehrt, ist
Freiwild!"

Sylvia Pleuger / Von der Hilfskrankenschwester zur
Pflegedienstleiterin hatte sich die Mutter zweier Kinder
hochgearbeitet. Nach Jahren ungetrübter Zusammenarbeit startete ihr
neuer Chef eine Mobbing-Kampagne gegen sie, an desren Ende Sylvia
Pleuger aufgab und kündigte. "Das war falsch", wie sie inzwischen
weiß. Heute leitet die Rentnerin eine Mobbing-Selbsthilfegruppe und
sagt: "Der größte Fehler ist, sich zurückzuziehen und die Schuld bei
sich zu suchen."

Michaela Horn / Als ihr damals 13-jähriger Sohn auf seiner
Facebook-Seite obszöne Beschimpfungen und Videos fand, setzte er
seinem Leben ein Ende. Monatelang war Joel zuvor gemobbt worden, in
der Schule und auch im Internet. Michaela Horn fühlt sich von Polizei
und Rechtsstaat im Stich gelassen, da Ermittlungen gegen die
"Cyber-Mobber" eingestellt wurden.

Ralf Witte / Fünf Jahre saß der Familienvater unschuldig im
Gefängnis. Ein 15-jähriges Mädchen hatte ihn beschuldigte, sie
mehrfach vergewaltigt zu haben. 2004 verurteilte das Landgericht
Hannover den Straßenbahnfahrer zu einer Haftstrafe von fast 13
Jahren. Erst ein Wiederaufnahmeverfahren bewies, dass das
vermeintliche Opfer gelogen hatte. Die Richter sprachen Ralf Witte
vom Vorwurf der Vergewaltigung frei. Der niedersächsische
Justizminister entschuldigte sich bei dem Vater von drei Kindern.

Redaktion: Klaus Michael Heinz (WDR)



Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 23876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Felix Neunzerling, ZOOM MEDIENFABRIK GmbH,
Tel.: 030/3150 6868, E-Mail: FN@zoommedienfabrik.de
Fotos über www.ard-foto.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gefährliches Messer im Handgepäck Kirgisische Republik setzt beim Übergang zum digitalen Fernsehen auf Eutelsat
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.01.2015 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1165384
Anzahl Zeichen: 4356

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste / Geänderte Gästeliste bei "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 27. Januar 2015, um 23.00 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z