Schluss mit der Bahn-Privatisierung
ID: 116714
Schluss mit der Bahn-Privatisierung
"Es ist bezeichnend, dass die erneuten Probleme nur 'zufällig' entdeckt wurden. Wenn die Deutsche Bahn allein in den Jahren 2007 und 2008 Gewinne von zusammen mehr als 90 Millionen Euro von der S-Bahn kassierte, musste dies zwangsläufig zu Lasten von Sicherheit, Wartung, Service und Beschäftigung gehen. Die Träume von der Börsenbahn sind nun endgültig geplatzt. Die DB AG darf weder in der kommenden noch in einer späteren Legislaturperiode in irgendeiner Form an Private verkauft werden.
Nach dem Desaster des Börsengangs müssen die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für den Schienenverkehr grundlegend verändert werden. Für DIE LINKE geht es dabei unter anderem um einen modernen und zuverlässigen Schienen-Nahverkehr in öffentlicher Hand, um den Erhalt und den Ausbau der Bahn in der Fläche, um faire Preise einschließlich eines bundesweiten Sozialtickets sowie um die Stärkung des Schienengüterverkehrs als umweltfreundliche Alternative zur Straße. Dazu wird DIE LINKE für die nächste Wahlperiode die Schaffung einer Enquete-Kommission 'Zukunft des Schienenverkehrs' fordern."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.09.2009 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 116714
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schluss mit der Bahn-Privatisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).