Magna-Ablehnung ist Quittung für Guttenbergs verfehlte Politik
ID: 116731
Magna-Ablehnung ist Quittung für Guttenbergs verfehlte Politik
"Wer Steuergelder ohne Gegenleistung vergibt, darf sich nicht wundern, wenn er bei wichtigen Entscheidungen gar nicht erst gefragt wird. Es reicht nicht, durch die Gazetten zu turnen - als Wirtschaftsminister sollte man auch wirtschaftspolitische Kompetenz und Gestaltungswillen haben. Schließlich steht die Zukunft von Zigtausenden von Arbeitsplätzen auf dem Spiel.
Priorität muss bei Opel die Beschäftigungs- und Standortsicherung haben. Das geht nur im Rahmen einer gemeinsamen europäischen Lösung. Gerade hier zeigt sich ein fataler Fehler der Bundesregierung, die auf Konkurrenz statt auf Kooperation in Europa gesetzt hat. Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg lässt GM praktisch freie Hand, die europäischen Regierungen und Beschäftigten gegeneinander auszuspielen.
Beschäftigungs- und Standortsicherung setzen deshalb einen Kurswechsel Guttenbergs voraus. Er muss die ideologischen Scheuklappen abnehmen und auf eine öffentliche Beteiligung und eine Einigung der europäischen Regierungen über ein gemeinsames Vorgehen gegenüber GM hinarbeiten. Das Ziel muss es sein, Opel zu einem sozial-ökologischen Mobilitätskonzern umzubauen. Nur so lassen sich die Arbeitsplätze dort dauerhaft sichern."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.09.2009 - 16:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 116731
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Magna-Ablehnung ist Quittung für Guttenbergs verfehlte Politik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).