Westfalenpost: Das Vermächtnis eines großen Deutschen
Von Andre Schweins
ID: 1167318
überbordend viele Gedanken darauf, welchen Platz sie einst in den
Geschichtsbüchern einnehmen könnten. Der herausragende Staatsmann und
Politiker wirkt durch Kraft und Weitsicht seines Schaffens. Richard
von Weizsäcker hat nicht einfach nur seinem Land gedient als
Bundespräsident und Visionär in mannigfaltiger Funktion. Von
Weizsäcker hat Deutschland den Weg in eine Zukunft gewiesen, die
selbstbewusst gestaltet wird - aber das Erinnern an die schwärzeste
Zeit unserer Geschichte zur ersten Bürgerpflicht erhebt.
Richard von Weizsäckers Rede zur Befreiung vom mörderischen
nationalsozialistischen Schreckensregime hat 1985 die bei der
Aufarbeitung noch weit verbreitete Hilflosigkeit beendet. Der
Bundespräsident, der das Grauen dieses unfassbaren Krieges als Soldat
hatte miterleben müssen, erwarb an diesem Tag zudem bei Nachbarn und
Verbündeten tiefes Vertrauen. Sein Streben nach Dialog und
Versöhnung, das ihn zuvor als ersten Regierenden Bürgermeister
Berlins den DDR-Staatsratsvorsitzenden hatte besuchen lassen,
festigte den Ruf der Bundesrepublik als höchst verlässlicher Partner.
Richard von Weizsäcker war zehn Jahre lang unser Staatsoberhaupt.
Er blieb - fernab von der Grundgesetz-Festlegung auf diese maximale
Amtszeit - so etwas wie ein ständiger Bundespräsident, eine
moralische Höchstinstanz. Seine Rede am 8. Mai 1985 wird einen Platz
in den Geschichtsbüchern behalten. Richard von Weizsäckers Name wird
zudem verbunden bleiben mit dem Ritterschlag idealer Amtsführung. Wir
tun gut daran, immer wieder sehr genau auf das zu schauen und zu
hören, was ein großer Deutscher uns als sein Vermächtnis hinterlassen
hat.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.02.2015 - 19:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1167318
Anzahl Zeichen: 2008
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hagen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Das Vermächtnis eines großen Deutschen
Von Andre Schweins"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).