Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Griechenland/EU/Troika
ID: 1167890
einfach. Kürzen, entlassen, privatisieren, reformieren - statt
Kreativität, um die Krise zu meistern, regierte soziale
Unausgewogenheit. Das Europaparlament hat der Troika schon vor einem
Jahr bescheinigt, bei der Eindämmung der Krise gute Arbeit geleistet
zu haben. Kritisiert wurde hingegen das Fehlen jeglicher
Rechenschaftspflicht. Zu Recht! Entscheidungen dieser Tragweite
müssen demokratisch kontrolliert und öffentlich debattiert werden.
Mit ihrer Abschaffung könnte man der neuen griechischen Regierung
entgegenkommen, die sich dafür auch zur Rückzahlung ihrer Schulden
bekennen müsste. Von bewährten Strukturen zu sprechen, wie das
Bundesfinanzministerium dies tut, ist ein Hohn.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.02.2015 - 21:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1167890
Anzahl Zeichen: 1048
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Griechenland/EU/Troika"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).