Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Internet
Bei Anruf Abzocke: Falsche Microsoft-Mitarbeiter melden sich bei Sachsen-Anhaltern
ID: 1169102
Unbekannte, an sensible Daten von Internetnutzern in Sachsen-Anhalt
zu gelangen, berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche
Zeitung (Donnerstagausgabe). Verbraucherzentrale und
Landeskriminalamt (LKA) warnen vor Anrufen angeblicher Mitarbeiter
von Microsoft, die sich unter Rufnummern aus Kasachstan oder Sri
Lanka melden. Die Anrufer geben an, zum Microsoft-Support-Team zu
gehören und auf dem Computer des Angerufenen eine Sicherheitssoftware
installieren zu müssen. Die Englisch oder gebrochen Deutsch
sprechenden Anrufer behaupten, den von Viren befallenen PC so wieder
betriebsbereit machen zu wollen. Das Ziel der Anrufer sei, eine
Fernwartungssoftware zu installieren, sagt Verbraucherschützerin
Gabriele Emmrich. Das geschieht nach einem Muster, vor dem Microsoft
bereits seit einer ersten Welle sogenannter Spoofing-Calls 2014
warnt.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.02.2015 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1169102
Anzahl Zeichen: 1130
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Internet
Bei Anruf Abzocke: Falsche Microsoft-Mitarbeiter melden sich bei Sachsen-Anhaltern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).