Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Dagmar Unrecht zu Lebensmittel/Inhalte
ID: 1172179
verseuchte Sprossen aus Ägypten: Lebensmittelskandale sorgen
regelmäßig für Unbehagen, manchmal lösen sie sogar handfeste
Krankheiten aus. Es lohnt sich also, darüber nachzudenken, wie
Verbraucher besser geschützt werden können. Da scheint die Idee
verlockend, auf abgepackten Lebensmitteln eine genaue
Herkunftsbezeichnung der Inhaltsstoffe vorzuschreiben. Doch der
Aufwand wäre groß. Ob sich damit die Qualität der Produkte verbessern
lässt, ist zu bezweifeln. Inhaltsangaben auf abgepackten
Lebensmitteln werden vor allem von Allergikern aufmerksam gelesen.
Andere Verbraucher interessieren sich mehr dafür, ob es schmeckt und
wie viel es kostet. Lebensmittelskandale haben meist nur einen
kurzfristigen Effekt. Dann werden Bio-Produkte beliebter, insgesamt
fristen sie aber ein Nischendasein, genauso wie die ökologische
Landwirtschaft. Im Fall der Pferdefleisch-Lasagne waren die Angaben
absichtlich falsch. Vor solch krimineller Energie würde auch eine
Pflicht zur Herkunftsbezeichnung nicht schützen.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.02.2015 - 19:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1172179
Anzahl Zeichen: 1340
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Regensburg
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Dagmar Unrecht zu Lebensmittel/Inhalte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).