Mitteldeutsche Zeitung: zu Detektiven und Krankschreibung
ID: 1175487
verboten. Es kann Indizien geben, dass der Arzt ein
Gefälligkeits-Attest ausgestellt hat. Ein Detektiv ist aber nun mal
kein Arzt. Er kann nur äußerliche Tatsachen feststellen. Geht ein
Arbeitnehmer feiern, obwohl er angeblich bettlägerig ist? Deshalb
gibt es für Zweifelsfälle eine bessere Alternative. Der medizinische
Dienst der Krankenkassen (MDK) kann prüfen, ob eine
Arbeitsunfähigkeit plausibel ist. Notfalls kann der MDK eine eigene
Untersuchung durchführen. Er ist dabei verpflichtet, binnen weniger
Tage tätig zu werden. Arbeitgeber müssen sich also nicht auf
halbseidene Methoden verlassen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.02.2015 - 19:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1175487
Anzahl Zeichen: 858
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 133 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Detektiven und Krankschreibung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).