Blockheizkraftwerke und stromerzeugende Heizungen auf Facebook

Blockheizkraftwerke und stromerzeugende Heizungen auf Facebook

ID: 1182903

Innovative Heiztechnologien und stromerzeugende Heizungen sind auch Themen der sozialen Netzwerke. Das BHKW-Infozentrum betreibt auf Facebook eine BHKW-Gruppe sowie informiert auf einer Seiteüber aktuelle BHKW-Themen.




(PresseBox) - Mehr als 50.000 Blockheizkraftwerke sind in Deutschland verbaut worden. Viele Blockheizkraftwerke (BHKW) werden inzwischen in Ein- und Mehrfamilienhäusern installiert und stellen dort nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Strom und Wärme für das Gebäude bereit.
Meist handelt es sich bei den BHKW-Anlagen um Verbrennungsmotoren. Im kleineren Leistungsbereich für Ein- und Zweifamilienhäusern kommen auch verstärkt Stirlingmotoren und kleine Brennstoffzellen zum Einsatz.
Seit 16 Jahren informiert das BHKW-Infozentrum auf Informationsseiten im Internet kostenlos über diese hocheffiziente Technologie, die den BHKW-Betreibern auch eine gewisse Unabhängigkeit vom Stromversorger gibt.
Das BHKW-Infozentrum war auch einer der ersten Institutionen im BHKW-Bereich, die das soziale Netzwerk zur Informations-Weitergabe nutzte. Die Facebook-Seite zum BHKW-Infozentrum (https://www.facebook.com/bhkw.infozentrum) wird inzwischen von mehr als 1.970 Personen geliked.
Die Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft" (https://www.facebook.com/groups/128925417173193/) besteht inzwischen aus knapp 100 Mitgliedern.
"Veröffentlichungen über BHKW auf Facebook weisen eine Reichweite von bis zu 1.000 Personen auf", so Markus Gailfuß vom BHKW-Infozentrum. Daher sei Facebook eine gute Ergänzung zu den Informationsplattformen über BHKW im Internet.
Derzeit arbeitet das BHKW-Infozentrum an der vollständigen Überarbeitung der Informationsplattform (http://www.bhkw-infozentrum.de). Dies soll bis zur BHKW-Jahreskonferenz am 21./22. April 2015 (http://www.bhkw2015.de) vollständig abgeschlossen sein. Bis Ende März soll außerdem die BHKW-Datenbank (http://www.bhkw-beispiele.de) online gehen.

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.


Ab Ende März 2015 wird eine BHKW-Datenbank mit komfortabler Suchfunktion auf der Seite BHKW-Beispiele.de (http://www.bhkw-beispiele.de) online sein.
Außerdem können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 (http://www.bhkw2015.de) aus einer Datenbank von mehr als 1.200 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 11.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html).
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum), auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft"´(https://www.xing.com/net/blockheizkraftwerke/).

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Ab Ende März 2015 wird eine BHKW-Datenbank mit komfortabler Suchfunktion auf der Seite BHKW-Beispiele.de (http://www.bhkw-beispiele.de) online sein.
Außerdem können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 (http://www.bhkw2015.de) aus einer Datenbank von mehr als 1.200 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 11.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html).
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum), auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft"´(https://www.xing.com/net/blockheizkraftwerke/).



drucken  als PDF  an Freund senden  Zwei etablierte Top-Level-Domains und ein Neuling Schnell, zuverlässig und preiswert: Regionaler Fensterputzservice in Düsseldorf nun auch im Internet zu finden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.03.2015 - 18:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1182903
Anzahl Zeichen: 3394

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rastatt



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 515 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blockheizkraftwerke und stromerzeugende Heizungen auf Facebook"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wärmepumpen rechtssicher planen und betreiben ...

In der heutigen Zeit gewinnen Wärmepumpen als umweltfreundliche Wärmeerzeuger immer mehr an Bedeutung. Doch mit der Planung, Genehmigung und dem Betrieb von Wärmepumpenanlagen sind zahlreiche rechtliche Fragestellungen verbunden. Unser Seminar †...

Alle Meldungen von BHKW-Infozentrum GbR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z