Westfalenpost: Frage der Verhältnismäßigkeit / Kommentar von Wilfried Goebels zur geplanten Video

Westfalenpost: Frage der Verhältnismäßigkeit / Kommentar von Wilfried Goebels zur geplanten Videoüberwachung in Innenstädten

ID: 1186861
(ots) - Es geht um eine Grundsatzfrage: Dürfen Bürgerrechte
für mehr Sicherheit eingeschränkt werden? Die Videoüberwachung im
öffentlichen Raum verletzt Persönlichkeitsrechte, weil Bürger ohne
Einwilligung beobachtet werden können. Deshalb droht eine Klagewelle,
wenn Städte Kameras aufbauen. Dass Meschede gegen eine mögliche
Weisung der Kommunalaufsicht notfalls selbst klagen will, beschreibt
allerdings eine neue Qualität der Auseinandersetzung.

Dabei lohnt es, die Pläne der Sauerländer Vorreiter im Detail zu
begutachten. Anders als in Metropolen wie London geht es nicht um
eine flächendeckende Beobachtung in Orwellscher Dimension. Verstößt
es wirklich gegen die Rechtsordnung, wenn aufgezeichnete Fotos nur
nach Delikten eingesehen werden können und sonst automatisch gelöscht
werden? Diese Form der Videosicherung unterscheidet sich erheblich
von der akzeptierten Vollüberwachung in Bahnhöfen und Zügen. Dass der
Datenschutz den Kommunen bei der Kontrolle der Bürger enge Grenzen
setzt, ist nachvollziehbar. Aber auch hier muss die
Verhältnismäßigkeit der Mittel gewahrt bleiben. Wenn es Angsträume
oder Vandalismus-Schwerpunkte gibt, dient eine Videosicherung dem
Sicherheitsbedürfnis der Bürger. Die Standorte für Kameras müssen
begrenzt und begründet sein, ein Verbot der Videosicherung aber
scheint überzogen.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Im Zweifel für die Sicherheit. Kommentar von Wilfried Goebels zur Videoüberwachung Westfalenpost: Die Bahn entdeckt die Fläche wieder / Kommentar von Lorenz Redicker zur neuen Bahn-Strategie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.03.2015 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1186861
Anzahl Zeichen: 1589

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Frage der Verhältnismäßigkeit / Kommentar von Wilfried Goebels zur geplanten Videoüberwachung in Innenstädten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z