Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Flugzeugabsturz
ID: 1195236
Absturz der Germanwings-maschine nichts. So schrecklich der Tod von
150 Menschen ist, so hilf- und machtlos wird man auch in Zukunft
sein, wenn es eine oder mehrere Personen darauf anlegen, eine
Katastrophe herbeizuführen. Es kann leider immer nur
gebetsmühlenartig wiederholt werden: Eine 100-prozentige Sicherheit
wird es nie geben. Gegen kriminelle Energie wird auch der derzeit von
Politikern und so genannten Experten gezeigte Aktionismus nichts
bringen. Denn nichts anderes ist es, was auch am Donnerstag wieder
diskutiert wurde. Die Ausweispflicht für Flugpassagiere, von
Innenminister Thomas de Maizière (CDU), ins Spiel gebracht, ist nur
ein weiteres Beispiel. Schon seit langem gibt es Pläne in der EU, ein
länderübergreifendes Überwachungssystem für Fluggäste einzuführen.
Dabei könnte schon von Ende 2015 an digitale Passagier-Namensakten
angelegt werden, mit Daten, die bei der Reservierung oder dem
Check-in anfallen. Kaum denkbar, dass der deutsche Innenminister
davon nichts weiß. Oder will er sich in wenigen Monaten damit
schmücken?!
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.04.2015 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1195236
Anzahl Zeichen: 1372
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Flugzeugabsturz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).