neues deutschland: Vorratsdatenspeicherung ermöglicht Erstellung von Bewegungsprofilen

neues deutschland: Vorratsdatenspeicherung ermöglicht Erstellung von Bewegungsprofilen

ID: 1200769
(ots) - Die Neuauflage der Vorratsdatenspeicherung könnte
zu einem tieferen Eingriff in die Privatsphäre der Bevölkerung führen
als bisher angenommen. Das Bundesjustizministerium bestätigte am
Freitag gegenüber der in Berlin erscheinenden Tageszeitung »neues
deutschland«, dass man plane, den Standort von Smartphone-Besitzern
auch dann zu speichern, wenn diese nicht telefonieren. Vorgesehen
sei, »Standortdaten bei jedem Kommunikationsvorgang zu speichern«,
sagte Piotr Malachowski vom Bundesjustizministerium gegenüber »nd«
(Wochenendausgabe). Technisch ermöglicht eine solche Speicherpraxis
damit auch die Erstellung von Bewegungsprofilen.

Diese hatte Bundesjustizminister Heiko Maas allerdings am Mittwoch
bei der Vorstellung der Leitlinien für eine zukünftige
Vorratsdatenspeicherung explizit ausgeschlossen. Kurze Speicherzeiten
von vier Wochen würden die »die Erstellung von Profilen schon von
vornherein ausschließen«.

Andre Meister, Redakteur des IT- und Datenschutz-Portals
netzpolitik.org, bewertet diese Formulierungen als »Beruhigungspille
für die Bevölkerung«. So würde in vier Wochen von jedem
Smartphone-Besitzer in Deutschland bis zu 20000 Mal der
Aufenthaltsort gespeichert. Auch die Zusage des Justizministers, nur
Abfragen einzelner Standorte zuzulassen, lässt er nicht gelten, da
das Gesetz nur die Speicherung der Daten, nicht aber den Zugriff
regele. Es könnte zu einem "lückenlosen und minutengenauen
Bewegungsprofil der gesamten Bevölkerung« kommen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: SPD-Fraktionsvize Schäfer: Griechenland ist kein hoffnungsloser Fall WAZ: Mehr Schutz für die Prügelknaben
 - Kommentar von Tobias Blasius zur Gewalt gegen Polizisten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.04.2015 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1200769
Anzahl Zeichen: 1776

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Vorratsdatenspeicherung ermöglicht Erstellung von Bewegungsprofilen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z