Mitteldeutsche Zeitung: zu Kunst und Geld

Mitteldeutsche Zeitung: zu Kunst und Geld

ID: 1211644
(ots) - Kunst ist zur Geldanlage und zum Spekulationsobjekt
geworden in Zeiten, da es praktisch keine Zinsen mehr gibt und die
Weltlage ohnehin unsicher ist. Ein Picasso hingegen, ein Matisse oder
ein Richter wird nicht an Wert verlieren, im Gegenteil. Hatten
Sammler nach dem Zweiten Weltkrieg teils für ein Butterbrot
eingekauft, sind heute eben viele Millionen fällig. Schön für all
jene, denen es daran nicht fehlt. Dumm für Museen, die mangels Masse
gar nicht mitbieten können. Und dumm für die übrigen Kunstfreunde,
denn oft werden die verkauften Schätze dem Blick für immer
entzogen. Die diskreten Kunstdepots hingegen boomen, weltweit
werden klimatisierte Hochsicherheitstrakte für Bilder gebaut.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Wer keine Wahl mehr hat Mitteldeutsche Zeitung: zu Israel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2015 - 18:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1211644
Anzahl Zeichen: 909

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Kunst und Geld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z