Vorratsdatenspeicherung: Regierung hat nicht dazugelernt!
ID: 1217112
Das Vorgehen der Bundesregierung in der Sache erscheint insgesamt zweifelhaft. Vor zwei Wochen (15. Mai) wurde ein Referentenentwurf vorgelegt. Eine ordentliche Beteiligung von Verbänden scheint nicht vorgesehen zu sein. "Der BITMi hofft nun darauf, dass das parlamentarische Verfahren dieses, für den deutschen IT-Mittelstand schädliche, Gesetz aufhält" betont Grün. "Mit diesem Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung begibt sich die Bundesregierung nicht nur in Europa, sondern auch innerhalb Deutschlands auf einen Alleingang. Der IT-Mittelstand wird alleine gelassen im Kampf mit den Konsequenzen eines unausgegorenen, überstürzten Gesetzes. Ein solches Gesetz ohne die übliche öffentliche Beteiligung durchzuziehen, ist unpartnerschaftlich." Mit Blick auf die Digitale Agenda ergänzt Grün: "Die Bundesregierung hatte versprochen, den deutschen IT-Mittelstand zu unterstützen. Schaut man sich ihre bisherigen Leistungen an, dann war dieses Versprechen in den Wind gesprochen."
Themen in dieser Pressemitteilung:
bitmi
vds
vorratsdatenspeicherung
h-chstspeicherfrist
bundesregierung
gesetze
gesetzesentwurf
mittelstand
it
mittelstand
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) vertritt über 1.200 IT-Unternehmen und ist damit der größte Fachverband für ausschließlich mittelständische Interessen in Deutschland. Unter seinen Mitgliedern befinden sich auch Unternehmen aus dem Kryptografie- und Sicherheitsbereich.
Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Lisa Ehrentraut
Augustastraße 78-80
52064 Aachen
kontakt(at)bitmi.de
0241 1890558
http://www.bitmi.de
Datum: 27.05.2015 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1217112
Anzahl Zeichen: 1867
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lisa Ehrentraut
Stadt:
Aachen
Telefon: 0241 1890558
Kategorie:
Sonstiges
Diese Pressemitteilung wurde bisher 525 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorratsdatenspeicherung: Regierung hat nicht dazugelernt!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).