Weser-Kurier: Kommentar von Norbert Holst zur Vorratsdatenspeicherung

Weser-Kurier: Kommentar von Norbert Holst zur Vorratsdatenspeicherung

ID: 1217358
(ots) - Der Bund Deutscher Kriminalbeamter hat ja recht:
Wenn schon Vorratsdatenspeicherung, dann richtig. Die jetzt von
Justizminister Heiko Maas vorgelegte Variante ist indes eine
Light-Version mit vielen Schwachstellen. Die Daten von E-Mails werden
beispielsweise nicht erfasst. Schreiben Kriminelle etwa keine Mails?
Einfache Erklärung: Maas hat die elektronische Post ausgespart, um
bei den erwarteten Klagen vor Gericht einen besseren Stand zu haben.
Flächendeckend ist die geplante Überwachung aber auch ohne
Mail-Daten. Dafür reicht die Erfassung von IP-Adressen,
Handy-Verbindungen und SMS-Kontakten allemal. Ob die nahende
Sammelwut tatsächlich etwas gegen das Verbrechen bewirkt? Wer eine
kriminelle Ader hat, kann sich schon heute mit geringem Aufwand der
Schnüffelei entziehen. Manche Experten sehen die
Vorratsdatenspeicherung ohnehin als Irrweg. So hat eine Studie des
Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht
keinerlei Belege dafür erbracht, dass durch die Datenspeicherung mehr
Verbrechen verhindert oder aufgeklärt werden. Man nehme den kürzlich
vereitelten Anschlag in Hessen: Nicht ausgespähte Daten führten auf
die Spur des mutmaßlichen Terror-Pärchens - eine aufmerksame
Baumarkt-Kassiererin gab den entscheidenden Tipp.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Kommentar von Anke Landwehrüber Lehrer für Bremen rbb exklusiv: Künftig vier Gewaltschutzambulanzen in Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.05.2015 - 20:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1217358
Anzahl Zeichen: 1573

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar von Norbert Holst zur Vorratsdatenspeicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z