G-20 bringen Wendepunkt in der Regulierung von Finanzmarkt und Bankmanagern
ID: 122028
G-20 bringen Wendepunkt in der Regulierung von Finanzmarkt und Bankmanagern
Finanzmarktakteure werden sich in Zukunft einer stringenten und effizienten Aufsicht stellen müssen
Die G-20 ziehen jetzt die Fäden der Finanzmarktregulierung in Pittsburgh dank des engagierten Betreibens von Bundeskanzlerin Merkel zusammen. Finanzmarktakteure werden sich in Zukunft einer stringenten und effizienten Aufsicht stellen müssen.
Pittsburgh stellt auch für die Bank-Manager einen einschneidenden Wendepunkt dar. Die Bezahlung der Banker wird in Zukunft an die langfristige Wertschöpfung, nicht an die kurzfristige Risikoübernahme gekoppelt. Bonuszahlungen können gestreckt und bei Misserfolg zurückverlangt werden. Die Aufsicht wird über die Einhaltung der Vorgaben wachen.
Damit findet die von Bundeskanzlerin Merkel angestoßene Managervergütungs-Debatte auch international eine beachtliche Lösung. Auf nationaler Ebene haben wir bereits mit dem Vorstandsvergütungsgesetz exzessiven Vergütungen Schranken gesetzt.
Für die Zukunft muss gelten: Variable Vertragsbestandteile dürfen nur an einem langfristigen und nachhaltigen Erfolg ausgerichtet sein.
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.09.2009 - 17:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 122028
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"G-20 bringen Wendepunkt in der Regulierung von Finanzmarkt und Bankmanagern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).