Schlecker organisiert Ausbeutung XL
ID: 122114
Schlecker organisiert Ausbeutung XL
"Schlecker nutzt die Gründung der Tochtergesellschaft Schlecker XL, um Beschäftigte zu kündigen und zum halben Lohn, gerade mal 6,61 Euro Stundenlohn brutto, neu einzustellen. Betriebsräte werden dadurch drangsaliert, Urlaubsansprüche kassiert. Obwohl Schlecker ein komfortables Eigenkapitalpolster hat. Dies ist faktisch ein verschleierter Betriebsübergang. Bereits rund fünfhundert Filialen sind betroffen.
Die Gesetzeslücke muss geschlossen werden. Ist die Konzernmutter finanziell gesund, müssen Kündigungen aus betriebswirtschaftlichen Gründen ausgeschlossen sein. Gehen Beschäftigte von einer Tochtergesellschaft in eine andere über, müssen die Verträge übernommen werden. Von der Bundesregierung fehlt hierzu jegliche Initiative, auch wenn sich Hubertus Heil in der Sendung 'Hart aber fair' empört zeigte. Das ist kein Wunder, schließlich hat die Bundesregierung durch die Privatisierung der Telekom dort ja eine ähnliche Entwicklung angestoßen.
Der Gesamtbetriebsrat von Schlecker tagt bis Freitag in Oberhof in Thüringen. Die Bundesregierung darf die Beschäftigten nicht allein lassen."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.09.2009 - 04:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 122114
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 524 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schlecker organisiert Ausbeutung XL"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).