Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Mobilfunkfrequenzen-Auktion

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Mobilfunkfrequenzen-Auktion

ID: 1227819
(ots) - Der Erlös liegt am oberen Ende der Erwartungen.
Das zeigt, dass die drei großen Mobilfunkanbieter im Zugang zu
weiteren Frequenzen den Schlüssel zu ihren zukünftigen Angeboten
sehen. Die Konzerne werden aber nicht nur in die Nutzung der
zusätzlichen Frequenzen investieren, sondern auch in neue
Technologien. Mit der sogenannten Small-Cells-Technik stehen
beispielsweise heute kompakte Sendeanlagen zur Verfügung, mit denen
sich die Übertragungsqualität insbesondere in den Städten weiter
steigern lässt. Die offenbar aggressiv miteinander konkurrierenden
Anbieter haben allerdings den Hype vermieden, der die
milliardenschweren Frequenzauktionen während des ersten Internetbooms
um die Jahrtausendwende begleitete. Dies zeigt, dass trotz der
jüngsten Konsolidierung auf dem Mobilfunkmarkt durch das Aufgehen von
E-Plus und O2 in der spanischen Telefonica ein gesunder Wettbewerb
herrscht. Das Ergebnis der Auktion ist insofern eine gute Nachricht
für die Mobilfunkkunden in Deutschland.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Leddar - Sensorik Handy-Bezahlung in Supermärkten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.06.2015 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1227819
Anzahl Zeichen: 1332

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Mobilfunkfrequenzen-Auktion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z