Weser-Kurier: Zur Exzellenzförderung von Universitäten schreibt Sara Sundermann

Weser-Kurier: Zur Exzellenzförderung von Universitäten schreibt Sara Sundermann

ID: 1239548
(ots) - Was wurde gefeiert, als die Bremer Uni sich 2012
den begehrten Titel als Exzellenz-Uni sicherte! Der damalige Rektor
Wilfried Müller jubelte wie ein Fußballer nach dem entscheidenden
Elfmeter. Für die Uni bedeutet die Exzellenzförderung seitdem nicht
nur einen Titel mit großem Renommee, der internationale
Spitzenforscher nach Bremen lockt. Sie bedeutet auch insgesamt
zusätzliche 100 Millionen Euro. Allmählich neigt sich die
Förderperiode nun dem Ende zu. Und wenn die CDU sich auf Bundesebene
durchsetzt, hat Bremen künftig keine Chance mehr auf den Titel, davon
ist der Rektor überzeugt. Die Uni Bremen schien ein Beispiel dafür zu
sein, dass die Exzellenzinitiative nicht nur die ohnehin
finanzstarken Universitäten in Deutschland noch stärker macht. Ein
Außenseiter, der mit starker Forschung und guten Konzepten das Rennen
macht. Doch nun droht der Verlust der Exzellenz. Die Uni wird damit
zurückverwiesen auf das Dilemma, in dem sie sich seit Jahren
befindet: Die feste Grundfinanzierung macht einen relativ geringen
Teil des Gesamthaushalts aus. Die Uni ist oft zu Recht stolz auf ihre
ausgeprägte Drittmittelstärke. Bedeutet dies doch, dass Geldgeber wie
die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die EU oder der Bund besonders
viele Forschungsprojekte aus Bremen für klug, wichtig und
fördernswert halten. Doch das hilft der Uni nicht, wenn auf
Bundesebene die Spielregeln dafür, was als exzellent gilt, verändert
werden. An der Exzellenz hängen auf dem Campus mehr als 130 Stellen
und jede Menge Forschung. Wenn das Konzept der CDU kommt, wird der
Fall für Bremen tief.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Redaktionsnetzwerk Deutschland: SPD-Fraktionsvize Schneider warnt Schäuble vor Mittelbayerische Zeitung: In Bayern ist kein Platz für Fremdenfeinde / Die Flüchtlingszahlen steigen, die Hilfsbereitschaft bleibt groß: Da gibt es nichts heraufzubeschwören. Leitartikel von Christine Schröpf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2015 - 19:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1239548
Anzahl Zeichen: 1921

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zur Exzellenzförderung von Universitäten schreibt Sara Sundermann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z