KBR DB AG gegen Aufspaltung des DB-Konzerns
KBR DB AG stellt sich gegen die aktuelle Forderung der Monopolkommission, die Infrastruktur- und Transportsparten vollständig voneinander zu trennen und anschließend zu verstaatlichen bzw. zu privatisieren
„Die geforderte Aufspaltung des Konzerns ist für uns weder nachvollziehbar noch sinnvoll“, so Jens Schwarz (Vorsitzender KBR DB AG). „Das würde das Ende des integrierten Konzerns bedeuten und aller darauf basierenden sozialen Absicherungen, wie zum Beispiel den konzernweiten Arbeitsmarkt. Zudem basiert die Erfolgsgeschichte der Bahn auf diesem Modell.“ Seit 1994 besteht der integrierte Konzern und stellt das Erfolgsgeheimnis der Deutschen Bahn dar, ob in guten oder schlechten Zeiten. Welche wirtschaftlichen Konsequenzen eine Zerschlagung des heutigen Konzernverbunds haben würde, lässt sich am Beispiel anderer Länder leicht aufzeigen. Frankreich beispielsweise kehrt gerade zu einem Konzernverbund zurück, weil die Aufspaltung sich in vielerlei Hinsicht als nachteilig erwiesen hat.
Zu dem Vorwurf, die Deutsche Bahn würde Wettbewerber benachteiligen und sich so einen Wettbewerbsvorteil sichern, sagt Jens Schwarz: „Wir haben schon seit Jahren Wettbewerb auf der Schiene, sowohl im Personennahverkehr als auch im Güterverkehr. Rund 400 verschiedene Eisenbahnunternehmen verkehren auf dem deutschen Schienennetz. Kein Wettbewerb sieht anders aus.“
Themen in dieser Pressemitteilung:
konzernbetriebsrat
kbr-db-ag
deutsche-bahn
db-ag
jens-schwarz
integrierter-konzern
bahnkonzern
db
konzern
monopolkommission
bundesregierung
zerschlagung
infrastruktur
gueterverkehr
personenverkehr
wettbewerb
schienennetz
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Konzernbetriebsrat der Deutschen Bahn AG (kurz: KBR DB AG) vertritt die gesellschaftsübergreifenden, konzernweiten Interessen der rund 200.000 in Deutschland beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG und stellt diese bei seiner Arbeit stets in den Vordergrund.
Als Arbeitnehmervertretung agiert der KBR DB AG auf Augenhöhe mit dem Konzernvorstand der DB AG und regelt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Grundsätze der Personalpolitik in allen relevanten Bereichen (u. a. Personalführung, Bildung, Gesundheit, Technik, Datenschutz, Betrieb). Grundlage der Beteiligung und Mitbestimmung des KBR DB AG ist das Betriebsverfassungsgesetz. Vorsitzender des KBR DB AG seit Juni 2012 ist Jens Schwarz.
Heidi Szodruch
Konzernbetriebsrat DB AG
Tel.: 030/297-60906
Mobil: 0160/97459501
Mail: heidi.szodruch(at)deutschebahn.com
Datum: 20.08.2015 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1241475
Anzahl Zeichen: 1855
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 863 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KBR DB AG gegen Aufspaltung des DB-Konzerns"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Konzernbetriebsrat DB AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).