neues deutschland: Ermittlungen gegen Journalisten: Der unmögliche Verrat¶

neues deutschland: Ermittlungen gegen Journalisten: Der unmögliche Verrat¶

ID: 1245360
(ots) - »Eine Regierung braucht nur unbestimmt zu lassen,
was Verrat ist, und sie wird zur Despotie«, heißt es in Montesquieus
»Vom Geist der Gesetze«, einem der Schlüsselwerke der Aufklärung.
Demnach sollten Paragrafen bzw. Straftatbestände möglichst präzise
formuliert und definiert sein. Andernfalls sind sie ein Instrument
für jene, die etwa unliebsame Berichterstattung verhindern wollen.
Paragraf 94 des Strafgesetzbuches, der nun erstmals seit 50 Jahren
wieder Grundlage von Ermittlungen gegen Journalisten ist, lässt viel
Spielraum für Auslegungen. Ein Verräter ist demnach, wer ein
Staatsgeheimnis einer fremden Macht mitteilt oder »sonst an einen
Unbefugten gelangen lässt oder öffentlich bekannt macht«. Das heißt,
schon das Verbreiten einer Information, von der der Publizierende
vielleicht nicht einmal weiß, dass sie ein Staatsgeheimnis ist, kann
Gefängnisstrafen nach sich ziehen. Dass selbst der
Generalbundesanwalt die Ermittlungen gegen netzpolitik.org wegen
Landesverrats nun ruhen lässt, um von Gutachtern prüfen zu lassen, ob
es sich bei den Veröffentlichungen überhaupt um die Bekanntgabe eines
Staatsgeheimnisses handelt, zeigt, wie fragwürdig die Angelegenheit
ist - weil auch der Begriff des Staatsgeheimnisses im StGB sehr weit
gefasst ist. Paragraf 94 sollte Journalisten grundsätzlich ausnehmen,
denn er hat das Potenzial, diese einzuschüchtern und so die
Veröffentlichung brisanter Informationen zu unterdrücken.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westdeutsche Zeitung: Ranges Anklage ist Kokolores WAZ: So macht der Staat sich lächerlich. Kommentar von Lutz Heuken zum Landesverrat
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.07.2015 - 18:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1245360
Anzahl Zeichen: 1709

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Ermittlungen gegen Journalisten: Der unmögliche Verrat¶"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z