Weser-Kurier: Kommentar von Kira Pieperüber Langzeitarbeitslosigkeit
ID: 1246031
Langzeitarbeitslosigkeit. Dieses Problem ist nicht neu. Stetig
steigen die Zahlen, und ein Patentrezept dagegen gibt es nicht. Es
kann auch keines geben, denn die Langzeitarbeitslosigkeit ist so
differenziert, wie die Bevölkerung eben ist. Da hat es einen Sinn,
unterschiedlichen Individuen auch unterschiedliche Programme
anzubieten - selbst wenn es auf den ersten Blick so aussieht, als
würden mit einzelnen Initiativen wie Jugendberufsagentur und
Förderzentren nur kleinen Gruppen von Betroffenen geholfen. Doch ein
48-jähriger Ingenieur, der im fünften Jahr erwerbslos ist, braucht
ein anderes Programm, als ein ehemals drogenabhängiger 21-Jähriger,
der sich nach seinem Entzug erst einmal wieder an einen normalen
Tagesablauf gewöhnen muss. Leider ist viel Zeit verstrichen, ehe die
Politik die Brisanz der Langzeitarbeitslosigkeit überhaupt begriffen
hat. Und deswegen gibt auch erst jetzt den ersten Lösungsansatz.In
puncto Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt hat der Senat
nun die Chance seine Fehler aus der Vergangenheit auszumerzen. Nun
heißt es: Schnell reagieren und Lösungen finden.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.08.2015 - 20:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1246031
Anzahl Zeichen: 1437
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar von Kira Pieperüber Langzeitarbeitslosigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).