Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Generalbundesanwalt Range/Maaßen
ID: 1246033
erkorene Bauernopfer in dieser Affäre zu sein scheint, hat ein
Problem. Für den obersten Verfassungsschützer Hans-Georg Maaßen mag
es Routine sein, gegen Indiskretionen in den eigenen Reihen per
Strafanzeige vorzugehen. Sobald es aber um Staatsgeheimnisse geht -
was er in einem Gutachten gegenüber den Ermittlungsbehörden darlegte
-, muss er diese Einschätzung bis an die Spitze des Innenministeriums
klar kommunizieren. Es reicht sicher nicht, am Rande eines Termins
mit seiner Staatssekretärin eine Routine-Anzeige anzukündigen und den
Fortgang des Verfahrens im Dunkeln zu lassen. Das wirft nicht nur ein
sehr schiefes Licht auf den Verfassungsschutz, sondern ist auch für
den Innenminister und das Kanzleramt peinlich.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.08.2015 - 21:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1246033
Anzahl Zeichen: 1084
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Bundesregierung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 480 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Generalbundesanwalt Range/Maaßen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).