Rheinische Post: Kommentar: Die Lufthansa agiert unglücklich

Rheinische Post: Kommentar: Die Lufthansa agiert unglücklich

ID: 1248524
(ots) - Es ist schade, dass Lufthansa und Germanwings
die Bewältigung des Absturzes vom 24. März zu sehr den Juristen
überlassen. Nun wird für getötete Mitarbeiter das Schmerzensgeld von
25 000 Euro verweigert, weil die Berufsgenossenschaft sich um
Ansprüche von Beschäftigten kümmere - und da gibt es kein
Schmerzensgeld. Rein ökonomisch mag ausgleichen, dass die Lufthansa
eine Unfallversicherung abgeschlossen hat, die 50 000 Euro zahlt.
Trotzdem befremdet, dass der Konzern bei der Kompensation von Leid
zwischen eigenen Leuten und den Passagieren differenziert. Der
Lufthansa kann nur gewünscht werden, bei der Bewältigung der
Katastrophe geschickter aufzutreten. Die Soforthilfe war ein
richtiger Schritt. Es ist gut, dass der Konzern den persönlichen
Kontakt zu allen Familien halten will. Es ist auch lobenswert, dass
er sich noch sehr lange für die zwei Kinder seines gestorbenen
Düsseldorfer Piloten mitverantwortlich fühlen will - so ein gestriges
Bekenntnis. Dass aber einiges schiefläuft, zeigt dies: Die Lufthansa
hat es bis heute versäumt, einen prominenten Spitzenvertreter zu
benennen, der sich persönlich um die Bewältigung der schlimmsten
Katastrophe des Konzerns seit Gründung kümmert.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Kampf gegen Clans Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur EU und dem Glücksspiel-Staatsvertrag
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.08.2015 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1248524
Anzahl Zeichen: 1454

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Die Lufthansa agiert unglücklich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z