Mitteldeutsche Zeitung: Flüchtlinge
Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung rügt mangelnde politische Bildung in Sachsen
ID: 1253377
Bildung, Thomas Krüger, hat anlässlich der rechtsextremistischen
Ausschreitungen in Heidenau und anderen Orten Sachsens in den
vergangenen Monaten Kritik an der seiner Kenntnis nach mangelnden
politischen Bildung in dem Bundesland geübt. "Der Freistaat Sachsen
sollte sich noch mal die Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung
angucken, die politische Bildung in den Schulen der Bundesländer
miteinander vergleicht und leider feststellt, dass Sachsen da am
Schluss steht", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Online-Ausgabe). "Sachsens Zukunft hat nicht nur mit dem
Ingenieurs-Gen zu tun, sondern auch mit Basis-Kompetenzen, wie man
mit den Herausforderungen einer Gesellschaft von heute umgeht."
Krüger fügte hinzu: "Ich würde nicht die gesamte Gesellschaft als
mehrheitlich rechtsextrem bezeichnen, auch nicht die in Sachsen. Aber
dort bestehen verfestigte organisierte rechtsextreme Strukturen, die
so in vielen anderen vor allem westlichen Bundesländern nicht
bestehen. Und diese wurden in Heidenau mobilisiert."
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.08.2015 - 18:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1253377
Anzahl Zeichen: 1341
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Flüchtlinge
Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung rügt mangelnde politische Bildung in Sachsen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).