Weser-Kurier: Kommentar von Jörg Niemeyer über Verkehrsstaus
ID: 1253410
nicht grämen muss. Nur in drei der von der Firma Inrix untersuchten
22 deutschen Ballungsräume steht der Autofahrer kürzer im Stau als in
Bremen. Wer gerade mal wieder links im Schneckentempo über die
Stephanibrücke oder auf der Neuenlander Straße rollt, braucht zum
Trost also nur an diese schöne Studie zu denken, um gut gelaunt dem
Nachbarn auf der rechten Fahrspur zuzuwinken. Ob das wohl so
funktionieren kann? Die Prognose dürfte nicht allzu gewagt sein, dass
die Mehrheit der Automobilisten lieber Fahrer als Stauer sein möchte.
Zumal die für Bremen ermittelten 25 Stunden Stau ja ein
Durchschnittswert sind. Das heißt: Für jeden, der auf seinem Weg zur
Arbeit keinen Stau kennt, steht ein anderer gleich 50 Stunden pro
Jahr still. So ist Statistik nun mal. Und sie bezieht auch nicht mit
ein, dass ein Autofahrer aus Sorge, in einen Stau geraten zu können,
vorsichtshalber gleich noch eine halbe Stunde früher zu Hause
aufbricht. Und sich dann womöglich ärgert, viel zu früh am Ziel zu
sein. Nein, das Thema Stau ist nie ein gutes. Bestenfalls ist es
weniger schlecht als anderswo.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.08.2015 - 20:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1253410
Anzahl Zeichen: 1433
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar von Jörg Niemeyer über Verkehrsstaus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).