Westfalenpost: Absurd und korrekt / Kommentar von Harald Ries zum Kölner Wahlchaos
ID: 1257888
Köln, eine Stadt, die Menschen von weither anzieht und von ihren
Einwohnern absurd heftig geliebt wird, dilettantischer verwaltet wird
als andere Kommunen. Und es erscheint durchaus vorstellbar, dass die
Parteikürzel auf den Wahlzetteln tatsächlich deshalb so groß gedruckt
wurden, um der parteilosen Kandidatin, die von CDU, Grünen und FDP
unterstützt wird, zu schaden. Die mindestens eine Million Euro teure
Verschiebung der OB-Wahl ist dennoch eine absurde Aktion.
Rein formal ist die Entscheidung richtig. Wenn die Stimmzettel
rechtswidrig sind, wird die Wahl anfechtbar. Und in der
Kommunalwahlverordnung ist die Schriftgröße festgelegt. Aus
ehrenwerten Motiven. Wegen der Chancengleichheit. So wie es für viele
Regelungen, die in Deutschland bis in winzigste Details gehen, gute
Gründe gibt. Dann sind Behörden und Gerichte gut damit beschäftigt,
zu kontrollieren, ob alles eingehalten wird. So läuft das im
Rechtsstaat. Immer korrekt.
Nur: Für wie blöd hält man die Wähler, wenn man ihnen nicht
zutraut, den favorisierten Kandidaten zu finden? Wer das nicht
schafft, sollte besser gar nicht abstimmen. Die Flexibilität, die
Bundeskanzlerin Merkel in Flüchtlingsfragen fordert, könnte auch
sonst nicht schaden. Was kein Plädoyer fürs Kölner Klüngelchaos ist.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2015 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1257888
Anzahl Zeichen: 1600
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hagen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 154 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Absurd und korrekt / Kommentar von Harald Ries zum Kölner Wahlchaos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).