Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Flüchtlinge/Bundesamt
ID: 1260859
von dem Flüchtlingsansturm heillos überfordert ist, hat mit einem
Konstruktionsfehler zu tun, der durchaus beabsichtigt war: Lange Zeit
hatte niemand Interesse daran, mehr Asylbewilliger einzustellen. Der
Staat verzichtete aus Kostengründen darauf - auch weil lange
Verfahren abschrecken sollten. Die Lobbyisten der Flüchtlinge haben
gegen die Personalnot ebenso wenig rebelliert, weil alle ja
hierbleiben konnten, deren Antrag noch nicht abgelehnt war - und
schon die schiere Dauer eines Verfahrens Fakten schuf.
Damit muss Schluss sein. Beschleunigte Verfahren bedeuten:
schnellere Integration anerkannter Asylbewerber, schnellerer Zwang
zur Heimreise für die anderen, mehr Platz in den Unterkünften, die
als Durchgangsstationen dienen. An der Art, wie dieses Amt
funktioniert, wird abzulesen sein, wie sein oberster Dienstherr, der
Innenminister, dem Flüchtlingsansturm gewachsen ist. Er kann sich ja
die Schweiz zum Vorbild nehmen. Da werden Asylverfahren in einem
Bruchteil der Zeit erledigt.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2015 - 22:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1260859
Anzahl Zeichen: 1407
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Flüchtlinge/Bundesamt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).