Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Flüchtlinge/EU
ID: 1262146
unterhöhlen die menschenunwürdige Ignoranz und der abschottende
Nationalismus vieler EU-Staaten die europäische Idee. Wenn man
deshalb der Kanzlerin etwas vorwerfen kann, dann ist es ihr Zögern,
das Thema in Europa ganz oben auf die Tagesordnung zu setzen. Denn es
steht nicht nur die Freizügigkeit auf dem Spiel, von der Deutschland
wie übrigens auch von den jetzt gescheiterten europäischen Regeln im
Umgang mit Asylbewerbern bisher besonders profitiert hat. Es droht
die Vision einer Wertegemeinschaft zu scheitern, die eine
überzeugende Antwort dieses Kontinents auf zwei Weltkriege war. So
weit darf es nicht kommen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2015 - 22:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1262146
Anzahl Zeichen: 978
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Bundesregierung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Flüchtlinge/EU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).