Veröffentlichung des Handlungsleitfadens zur Umsetzung des SächsEGovG im Freistaat Sachsen
Zur rechtskonformen Umsetzung der Verpflichtungen, die sich aus dem SächsEGovG ergeben, wurde ein Handlungsleitfaden für die staatlichen und kommunalen Behörden im Freistaat Sachsen erarbeitet. Die Syncwork AG hat das Sächsische Staatsministerium des Innern intensiv bei der Erstellung dieses Handlungsleitfadens unterstützt.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Handlungsleitfaden nun in der Version 1.0 offiziell verfügbar ist. Wegen seines Umfangs und aufgrund unterschiedlicher Regelungsinhalte wurde das Dokument in zwei Teilen veröffentlicht ? einem Handlungsleitfaden für staatliche Behörden und einem Handlungsleitfaden für kommunale Behörden.
In diesen Dokumenten werden rechtliche Erläuterungen und praktische Empfehlungen zur Umsetzung der Pflichten und Optionen aus dem SächsEGovG gegeben. Darüber hinaus werden häufig gestellte Fragen zur elektronischen Verwaltungsarbeit beantwortet. Im jeweiligen Anhang ist das empfohlene technische und organisatorische Vorgehen der Behörden vertieft dargestellt.
Mit dem Handlungsleitfaden, der intern bereits seit geraumer Zeit von den staatlichen und kommunalen Behörden im Freistaat Sachsen angewendet wird, ist ein praktikabler Wegweiser für die elektronische Verwaltungsarbeit von staatlichen und kommunalen Behörden im Freistaat Sachsen geschaffen worden. Es ist geplant, den Leitfaden fortzuschreiben.
Die Syncwork AG ist ein herstellerneutrales, unabhängiges Unternehmen für Managementberatung und Informationstechnologie, welches 2001 unter Beteiligung namhafter Investoren gegründet wurde. Neben dem Hauptsitz in Dresden sind die Berater zudem an den Standorten Berlin, Köln, München und Wiesbaden bundesweit sowie im europäischen Ausland tätig. Im Jahr 2007 wurde die Tochtergesellschaft Syncwork Suisse AG mit Sitz in Zürich gegründet. Syncwork steht für einen umfassenden Beratungsansatz, der Expertise zu aktuellen betriebswirtschaftlichen Themen mit informationstechnischer und organisatorischer Umsetzungskompetenz verbindet. Die Kernkompetenz ist die kundennahe und ganzheitliche Beratung von der Konzeption bis zur Umsetzung. Das Leistungsspektrum erstreckt sich über die vier Bereiche Management Consulting, Business Intelligence, SAP-Consulting sowie Informationstechnologie.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Syncwork AG ist ein herstellerneutrales, unabhängiges Unternehmen für Managementberatung und Informationstechnologie, welches 2001 unter Beteiligung namhafter Investoren gegründet wurde. Neben dem Hauptsitz in Dresden sind die Berater zudem an den Standorten Berlin, Köln, München und Wiesbaden bundesweit sowie im europäischen Ausland tätig. Im Jahr 2007 wurde die Tochtergesellschaft Syncwork Suisse AG mit Sitz in Zürich gegründet. Syncwork steht für einen umfassenden Beratungsansatz, der Expertise zu aktuellen betriebswirtschaftlichen Themen mit informationstechnischer und organisatorischer Umsetzungskompetenz verbindet. Die Kernkompetenz ist die kundennahe und ganzheitliche Beratung von der Konzeption bis zur Umsetzung. Das Leistungsspektrum erstreckt sich über die vier Bereiche Management Consulting, Business Intelligence, SAP-Consulting sowie Informationstechnologie.
Datum: 22.09.2015 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1265364
Anzahl Zeichen: 2874
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Dienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Veröffentlichung des Handlungsleitfadens zur Umsetzung des SächsEGovG im Freistaat Sachsen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Syncwork AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).