Westfalenpost: NRW/Dienstrechtsänderung

Westfalenpost: NRW/Dienstrechtsänderung

ID: 1271425
(ots) -

Wahr ist: Wenn der Staat, in diesem Fall unser
Bundesland, die fähigsten Köpfe an sich binden möchte, um die
zunehmend komplexen Verwaltungsaufgaben zu erfüllen, dann muss er
diesen Menschen auch etwas bieten. Sonst arbeiten sie lieber für die
freie Wirtschaft. Vor diesem Hintergrund ist die geplante Reform des
Dienstrechtes in NRW nachvollziehbar.

Wahr ist aber auch:
Der Staat, in diesem Fall unser Bundesland, hat gar nicht das Geld
für diese Wohltaten. NRW türmt weiter Schulden auf; die
Steuereinnahmen sind zwar gestiegen, aber was es uns langfristig
kosten wird, die Flüchtlinge aufzunehmen und zu integrieren, kann
momentan kein Experte in Düsseldorf und Berlin zuverlässig berechnen.
Finanzpolitik ist derzeit mehr denn je eine Rechnung mit vielen
Unbekannten.

Von 15 Jahren Erziehungsurlaub mit
Rückkehrrecht können Zeitgenossen, die nicht im öffentlichen Dienst
beschäftigt sind, freilich nur träumen. Wie nach einer solchen
Zeitspanne eine reibungslose, zügige Integration in den
Arbeitsprozess erfolgen soll, das können vielleicht nur Beamte
erklären.

Rot-Grün hat den Staatsdienern zuletzt
insbesondere bei den Tarifverhandlungen eine Menge zugemutet. Nun
macht die Landesregierung auf gut Wetter: 2017 wird gewählt.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier:Über Wohnungsbau in Bremen schreibt Martin Wein: Auch Chemiekonzerne profitierten von Zwangsarbeit politischer Häftlinge in der DDR / BASF, Bayer und Hoechst bezogen Chemikalien aus Diktatur /
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.10.2015 - 20:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1271425
Anzahl Zeichen: 1533

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: NRW/Dienstrechtsänderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z