Weser-Kurier:Über die Debatte zur Y-Trasse schreibt Michael Lambek:
ID: 1273266
Auseinandersetzungen ist es nicht abgegangen. Aber Bahnchef Grube
wollte das Dialogforum. Ihm war nach Stuttgart 21 die Lust an einem
zweiten Großkampfplatz im Zeichen der Bahn vergangen. Und der
Versuch, mit den Kommunen und Verbänden zusammen nach einer Lösung zu
suchen statt gegen sie, scheint aufzugehen. Das Ergebnis, das sich
abzeichnet, wird sich sehen lassen können. Wesentlich ist dabei die
Erkenntnis, dass große Probleme nicht immer automatisch gigantische
Lösungen erfordern. Die Nutzung vorhandener Strukturen ist durchaus
eine Alternative zu ihrer Beseitigung und Ersetzung durch juristisch
und gesellschaftlich schwer durchsetzbare Großprojekte. Zumal deren
tatsächliche Kosten in aller Regel praktisch nicht kalkulierbar sind.
Das Dialogforum Schiene kann ein Modell für künftige Projekte dieser
Art sein - allerdings nur, wenn es so zu Ende geht, wie es aktuell
scheint. Denn klar ist auch: Das Ergebnis ist nicht mehr als eine
Empfehlung. Die Entscheidung darüber, was tatsächlich gebaut wird,
treffen am Ende Bund und Bahn.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.10.2015 - 20:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1273266
Anzahl Zeichen: 1366
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier:Über die Debatte zur Y-Trasse schreibt Michael Lambek:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).