WAZ: Beides ist nötig: Theorie und Praxis
- Kommentar von Christopher Onkelbach zur Ausbildungssituation
ID: 1273756
große Debatte aus: Zum ersten Mal gab es mehr Studienanfänger als
neue Auszubildende. Die Meinungen dazu gingen weit auseinander:
Während die einen Fortschritte bei der im europäischen Vergleich
schwachen Studierendenquote bejubelten, schimpften andere über den
"Akademisierungswahn", der nicht nur die Zukunft des
Industriestandorts, sondern zugleich die "deutsche Bildungstradition"
bedrohe.
Dieser Streit aber führt nicht weiter. Sinnvoller ist es, auf die
Entwicklung intelligent zu reagieren. Niemand kann den jungen
Menschen vorschreiben, welchen Weg sie nach der Schule einschlagen
sollen. Doch man kann ihnen Chancen aufzeigen. Berufsbildung und
Hochschulstudium sollten daher nicht länger als Gegensätze, als
unüberbrückbare Alternativen dargestellt werden, sondern als sich
ergänzende Möglichkeiten.
Denn auch in vielen Bereichen der Arbeitswelt sind zunehmend
theoretisches Wissen und praktische Kenntnisse nötig. Eine bessere
Berufsorientierung in der Schule sowie neue Modelle einer Verknüpfung
von Studium und Ausbildung sind daher gefragt.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2015 - 18:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1273756
Anzahl Zeichen: 1427
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Beides ist nötig: Theorie und Praxis
- Kommentar von Christopher Onkelbach zur Ausbildungssituation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).