Weser-Kurier: Kommentar von Susanne Güsten über den Kurdenkonflikt

Weser-Kurier: Kommentar von Susanne Güsten über den Kurdenkonflikt

ID: 1273771
(ots) - Zu den absurden Aspekten des Kurdenkonflikts in der
Türkei gehört es, dass niemand mehr so richtig weiß, warum eigentlich
gekämpft wird. Die PKK-Rebellen haben ihr früheres Ziel eines eigenen
Kurdenstaates aufgegeben, und der türkische Staat ist grundsätzlich
bereit, allen Bürgern - also auch den Kurden - mehr Rechte und
Selbstbestimmung zu geben. Alles weitere müsste sich doch auf dem
Verhandlungswege lösen lassen, sollte man meinen. Doch mehr als 30
Jahre Krieg haben die Positionen auf beiden Seiten verhärten lassen.
Selbst nach einigen Jahren der Friedensverhandlungen genügte im
Sommer ein Funke, um eine neue Gewaltspirale in Gang zu setzen.
Deshalb ist die jetzt offenbar bevorstehende neue Waffenruhe der PKK
so wichtig. Sie bietet eine Chance, die neue Gewaltspirale zu
durchbrechen - und sei es nur aus wahltaktischen Gründen.
Möglicherweise kann der Gewaltverzicht dauerhaft gemacht und das
Konfliktpotenzial in gewaltfreie Kanäle der politischen
Auseinandersetzung gelenkt werden. Viele solcher Chancen sind bisher
von beiden Seiten vergeudet worden. Das sollte diesmal nicht
geschehen.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: Ermutigung / Kommentar zum Friedensnobelpreis, von Karl Schlieker Weser-Kurier: Kommentar von Birgit Svenssonüber den Friedensnobelpreis
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2015 - 20:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1273771
Anzahl Zeichen: 1399

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar von Susanne Güsten über den Kurdenkonflikt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z