Mitteldeutsche Zeitung: Kölner Attentat
Bundestagsvizepräsidentin Pau: Zündler aus unterschiedlichen Parteien heizen die Situation an
ID: 1277063
dem Attentat auf die Kölner Oberbürgermeister-Kandidatin Henriette
Reker prinzipiell nicht überrascht. "Dass so etwas passiert,
überrascht mich nicht", sagte sie der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Wir sind im Moment in
einer Situation, in der Pegida, AfD wie überhaupt Zündler aus
unterschiedlichen Parteien die derzeitige Situation anheizen. Sie
liefern eine Motivation." Pau mahnte: "Zuallererst brauchen wir ein
Bündnis der Demokratinnen und Demokraten, die öffentlich dagegen
auftreten und sich nicht verleiten lassen, populistisch Stimmungen
nachzugeben. Und als Obfrau im nächsten NSU-Untersuchungsausschuss
des Bundestages sage ich, wir brauchen eine konsequente Verfolgung
jedweder Menschenfeindlichkeit im Ansatz." Die Linken-Politikerin
wird wegen ihres Einsatzes für Flüchtlinge und gegen
Rechtsextremismus seit längerem selbst bedroht, betonte aber: "Ich
werde mich nicht einschüchtern lassen." Reker war am Samstag von
einem Rechtsextremisten attackiert worden.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.10.2015 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1277063
Anzahl Zeichen: 1321
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 387 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Kölner Attentat
Bundestagsvizepräsidentin Pau: Zündler aus unterschiedlichen Parteien heizen die Situation an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).