Westfalenpost: Tobias Blasius zum Steuerbetrug: Schöne CD-Sammlung
ID: 1283150
Norbert Walter-Borjans als Schrecken aller Steuerbetrüger weiter
festigen. Spürten seine Fahnder seit 2010 vornehmlich
Schwarzgeld-Depots und Briefkastenfirmen vermögender Privatleute
nach, nehmen sie es jetzt mit der internationalen Hochfinanz und
ihren Kapitalertragsteuer-Tricks auf. Der Minister genießt und
schweigt. Selbst Kritiker seiner ambitionslosen Haushaltspolitik
bescheinigen Walter-Borjans inzwischen, beim Handel mit gestohlenen
Datensätzen den richtigen Riecher gehabt zu haben. Mit dem Ankauf von
inzwischen neun CDs hat NRW eine Flut an Selbstanzeigen panischer
Steuerbetrüger ausgelöst und schon jetzt zwei Milliarden Euro in die
Landeskasse gespült. Die moralische Debatte, ob ein Rechtsstaat mit
Datendieben zusammenarbeiten sollte, hat Walter-Borjans mit
Beharrlichkeit erstickt. Seinen einsamen Kampf gegen das
deutsch-schweizerische Weißwasch-Steuerabkommen haben überdies
prominente Betrüger wie Uli Hoeneß nachträglich gerechtfertigt.
Wichtig auch: NRW-Steuerfahnder spüren zum ersten Mal wieder so etwas
wie Waffengleichheit mit Hinterziehern. Es spricht also vieles dafür,
dass Walter-Borjans seine CD-Sammlung noch kräftig erweitern wird.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.11.2015 - 21:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1283150
Anzahl Zeichen: 1470
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hagen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 586 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Tobias Blasius zum Steuerbetrug: Schöne CD-Sammlung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).