Mitteldeutsche Zeitung: zu Sterbehilfe

Mitteldeutsche Zeitung: zu Sterbehilfe

ID: 1286072
(ots) - Im Ergebnis ist es gut, dass Ärzte auf die Bitte um
Sterbehilfe ihren Patienten auch in Zukunft sagen können: "Ich darf
das nicht." Sterbehilfevereine, deren Agieren künftig verboten wird,
bestätigen schon jetzt die Sorge, dass aus dem Todeswunsch ein
Geschäftsmodell wird. Trotzdem wird es Extrem-Situationen geben, in
denen Ärzte sich in Grauzonen begeben. Schon immer gab es mehr
zwischen Himmel und Erde, zwischen Leben und Tod, als das, was
juristische Akribie erfassen könnte. Es genügt, die Grenzen von Recht
und Gesetz so zu ziehen, dass die Böswilligen es nicht gar zu leicht
haben. Ansonsten aber gilt: Gutes Leben ist nur möglich in dem
Vertrauen, dass die Menschen es gut miteinander meinen.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wohnung gekündigt? Fünf wichtige Hinweise für Mieter, die eine Kündigung erhalten haben Südwest Presse: KOMMENTAR · STERBEHILFE
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.11.2015 - 18:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1286072
Anzahl Zeichen: 911

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Sterbehilfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z