Weser-Kurier:Über die Pläne zur Wiederbelebung der Landeszentrale für politische Bildung in Niede

Weser-Kurier:Über die Pläne zur Wiederbelebung der Landeszentrale für politische Bildung in Niedersachsen schreibt Peter Mlodoch:

ID: 1289088
(ots) - Demokratie ist unbezahlbar. Freiheit, Gleichheit
und Wahlrecht lassen sich nicht in Geld aufwiegen. Die frischen
Mittel, die Rot-Grün in Niedersachsen jetzt für eine Institution
lockermachen will, die das Bewusstsein für diese Werte der Demokratie
stärken soll, sind also eigentlich gut angelegt. Trotzdem ist es
geboten, bei der Wiederbelebung der einst von Schwarz-Gelb
abgeschafften Landeszentrale für politische Bildung genau
hinzuschauen. Ganz grundlos ist der Verdacht der Opposition, Rot-Grün
schaffe hier ein paar Pöstchen für verdiente Parteifreunde, nämlich
nicht. So manche Personalentscheidung der vergangenen zweieinhalb
Jahre wurde schließlich auch nach politischer Couleur getroffen. Eine
Institution, die glaubhaft politische Inhalte an Erwachsene und
Jugendliche vermitteln will, muss aber neutral sein. Als eigene
Ideologieschmiede darf Rot-Grün sie nicht missbrauchen. Die neue
Landeszentrale muss stattdessen personell wie inhaltlich so
aufgestellt sein, dass sie künftige Regierungswechsel unbeschadet
übersteht.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: zu Angela Merkel Weser-Kurier:Über die Flüchtlingspolitik der Bremer Grünen schreibt Sara Sundermann:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.11.2015 - 21:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1289088
Anzahl Zeichen: 1322

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 605 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier:Über die Pläne zur Wiederbelebung der Landeszentrale für politische Bildung in Niedersachsen schreibt Peter Mlodoch:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z