neues deutschland: Debatten um die Lohnfortzahlung bei Krankheit: Ungesund

neues deutschland: Debatten um die Lohnfortzahlung bei Krankheit: Ungesund

ID: 1303386
(ots) - Gesundheit ist teuer. So teuer, dass mehrere
Krankenkassen zum 1. Januar die Zusatzbeiträge erhöhen. Das benötigte
Geld holen sich die Kassen alleinig bei den Beschäftigten. Ungerecht?
Aber nicht doch! Das sichert Arbeitsplätze, lautete die Argumentation
von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU), als er 2013 den
Arbeitgeberanteil einfror. Doch nun fordern selbst CDU-Politiker die
Wiedereinführung der paritätischen Finanzierung. Denn die Kassen
heben die Zusatzbeiträge um ein Maß an, das für Unzufriedenheit
sorgen dürfte. Darum sollen die Gesundheitsausgaben wieder von beiden
Seiten finanziert werden, was der Arbeitgeberseite nicht schmeckt.
Wieso aber der Präsident des Deutschen Industrie- und
Handelskammertags, Erik Schweitzer, als beleidigte Retourkutsche nun
eine paritätische Finanzierung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
fordert, erschließt sich auch beim besten Willen nicht. Was hat das
eine mit dem anderen zu tun? Richtig, nichts. Die Lohnfortzahlung bis
zu sechs Wochen im Krankheitsfall ist Sache des Arbeitgebers allein
oder wer hat schon einmal davon gehört, dass sich die Beschäftigten
selber ihren Lohn zahlen? Zudem ist die Lohnfortzahlung seit
Jahrzehnten geltendes Recht. Und wer mit einer Forderung nach der
anderen eine Verschlechterung der Arbeitsbedingungen fordert oder
deren Verbesserung verhindert, sollte doch wenigstens den Anstand
besitzen, dann auch dafür klaglos sechs Wochen zu bezahlen, wenn
immer mehr Menschen krank von der Arbeit werden.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Landeszentrale setzt Bürgerdialog zu Pegida in Sachsen fort WP: Bundesverkehrswegeplan kommt erst kurz vor Ostern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.12.2015 - 17:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1303386
Anzahl Zeichen: 1776

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 537 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Debatten um die Lohnfortzahlung bei Krankheit: Ungesund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z