Klimaschutzziele und die Umsetzung im Verkehrssektor
ID: 1305400
13. Internationaler Fachkongress "Kraftstoffe der Zukunft" thematisiert das Zukunftsthema in eigenem Themenblock
Die Diskussion dieser Entwicklung ist ein Schwerpunktthema des 13. Internationalen Fachkongresses für Biokraftstoffe vom 18. ? 19. Januar 2016 in Berlin. In dem Forum ?Klimaschutzziele und die Umsetzung im Verkehrssektor? wird der Klimaschutz im Verkehr vor dem Hintergrund des G7-Gipfels in Elmau und des UN-Klimagipfelsin Paris durchleuchtet. Unter anderem werden die in der bisherigen öffentlichen Diskussion vorgebrachten Vorschläge, den Emissionshandel im Verkehrssektor einzuführen oder sogenannte ?Upstream Emissions? in der Rohölverarbeitungzu reduzieren, von Experten erläutert und bewertet.
Angesichts der aktuellen Debatte über die tatsächlichen Kraftstoffverbräuche der Fahrzeuge im Fahrbetrieb bekommt die Zielsetzung über den maximal erlaubten CO2-Ausstoss bei neu zugelassenen Fahrzeugen in Höhe von 95 Gramm CO2 je Kilometer ab 2020 zusätzliche Bedeutung. Welchen Beitrag der Klimaschutz im Verkehr aus Sicht der Automobilindustrie leisten kann wird ebenso thematisiert wie Vorschläge zu möglichen Steuerungsinstrumenten und fiskalischen Rahmenbedingungen aus Sicht einer Nichtregierungsorganisation.
Das vollständige Programm und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie unter Kraftstoffe der Zukunft
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.01.2016 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1305400
Anzahl Zeichen: 2312
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klimaschutzziele und die Umsetzung im Verkehrssektor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband BioEnergie e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).