Weser-Kurier: Kommentar von Silke Hellwigüber den Bremer Rechnungshofbericht
ID: 1332037
je erfreulich gewesen wäre. Seit Bremen für sich in Anspruch nimmt,
ein Haushaltsnotlageland zu sein und damit nach innen und außen
finanzielle Entscheidungen zu rechtfertigen, hat die Bedeutung des
Berichts nur noch zugenommen. Wie soll man Verständnis dafür
aufbringen, dass ein Land, das unablässig Hilfe von anderen fordert,
das Geld, das da ist, offenbar nicht sorgfältig verwendet? Der
diesjährige Bericht ist umso skandalöser, als der Haushalt gerade
implodiert und niemand weiß, ob und wie viel der zusätzlichen Kosten
für Flüchtlinge vom Bund getragen werden. Welche Rechtfertigung soll
es geben, wenn die Verwendung von Zuschüssen und die Bedürftigkeit
von Leistungsempfängern offenbar nicht ordentlich geprüft wurden (und
werden)? Die Lieblingsentschuldigung Personalmangel gilt nicht, wenn
man durch Stellenkürzungen Geld einspart, um es an anderer Stelle zu
verschwenden. Der Bericht des Rechnungshofs und seine Vorgänger
lassen also nur einen Schluss zu: In Bremen können die
Verantwortlichen anscheinend nicht mit Geld umgehen.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.03.2016 - 20:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1332037
Anzahl Zeichen: 1384
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar von Silke Hellwigüber den Bremer Rechnungshofbericht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).