Rheinische Post: Neonazis verüben doppelt so viele Sprengstoffanschläge
ID: 1333676
setzen dabei immer mehr Spreng- und Brandsätze ein. So hat sich die
Anzahl rechter Straftaten unter Einsatz von Spreng- und
Brandvorrichtungen von bundesweit 25 Fällen im Jahr 2013 auf 68 im
Jahr 2014 mehr als verdoppelt. Das geht aus der Antwort der
Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion im
Bundestag hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Mittwochausgabe) vorliegt. Demnach zählte das
Bundesinnenministerium im Jahr 2014 außerdem den Einsatz von 278
Spreng- und Brandvorrichtungen bei rechtsmotivierten Taten, 2013
waren es noch 64. Bundesweit abgestimmte Zahlen für das Jahr 2015
konnte die Bundesregierung nach eigenen Angaben noch nicht vorlegen.
"Die Zahlen der rechten Anschläge, bei denen Spreng- und Brandsätze
zum Einsatz kamen sind erschreckend", sagte die Linken-Abgeordnete
Martina Renner. Nach ihrer Auffassung weisen diese Zahlen auf
organisierte rechtsterroristische Bestrebungen hin. Renner rief
Polizei und Staatsanwaltschaften dazu auf, die Herkunft der
Sprengmittel aufzuklären, die Lieferwege abzuschneiden und den
Ermittlungsdruck insbesondere bei Taten gegen Leib und Leben zu
erhöhen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.03.2016 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1333676
Anzahl Zeichen: 1468
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Neonazis verüben doppelt so viele Sprengstoffanschläge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).