Mitteldeutsche Zeitung: MZ zu unterschiedlichen Anforderungen beim Abi:
ID: 1338051
Adressen deutscher Universitäten. Adressen, die viele Abiturienten
als Wunschziel für ihr Studium sehen. Doch Adressen, bei denen die
meisten Schüler aus Sachsen-Anhalt in den Numerus-Clausus-Fächern
sehr schlechte Karten haben dürften. Schuld daran sind nicht
zwangsläufig die Leistungen oder Kenntnisse der Abiturienten
hierzulande. Die können absolut identisch sein mit denen eines
Schülers aus Bayern. Dennoch kann die Abschlussnote des
Sachsen-Anhalters deutlich schlechter ausfallen - sein Wohnort
entscheidet über das Berechnungssystem, das Berechnungssystem über
seine Note. Fair ist anders. Die Abiturstandards müssen nicht
leichter, sondern gleich sein. Identische Leistungen müssen zu
identischen Noten führen. Und zwar bundesweit, schließlich soll die
Hochschulreife auch bundesweit zum Studium befähigen. Das föderale
Bildungssystem mit seinen verschiedenen Richtlinien schafft aber
ungleiche Chancen. Flexibel und progressiv sollen die künftigen
Arbeits- und Führungskräfte sein - ein Hohn angesichts eines
Bildungssystems, das mit seiner Kleinstaaterei noch rückständig ist.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.03.2016 - 18:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1338051
Anzahl Zeichen: 1398
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: MZ zu unterschiedlichen Anforderungen beim Abi:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).