neues deutschland: Berliner Verkehrsbetriebe setzen weiter auf Oldtimer-Waggons

neues deutschland: Berliner Verkehrsbetriebe setzen weiter auf Oldtimer-Waggons

ID: 1338398
(ots) - Sie sind rollende Technikdenkmale, die täglich auf
den U-Bahnlinien U1 bis U4 in Berlin verkehrenden Züge der Baureihe
A3E. Nun haben nach Informationen der in Berlin erscheinenden
Tageszeitung »neues deutschland« (Mittwochausgabe) die Berliner
Verkehrsbetriebe (BVG) die Sanierung von U-Bahnzügen der Baujahre
1964 bis 1966 ausgeschrieben. Bei bis zu 20 Doppeltriebwagen sollen
ab Juni die Wagenkästen instand gesetzt werden. Normalerweise ergibt
das eine Verlängerung der Lebensdauer von zehn bis 15 Jahren. Ohne
diesen Schritt reichte der jetzt schon sehr knappe Fahrzeugbestand
vorne und hinten nicht. »Wir brauchen Reserven für den Betrieb«,
sagte BVG-Sprecherin Petra Reetz dem »nd«. Zwar fährt gerade ein
Prototyp der neuen Baureihe Ik, deren Bestellung dient aber nur dem
Ersatz von kaum zu sanierenden Zügen aus den 1970er und 1980er
Jahren.

Noch stärker ist der Wagenmangel auf den Großprofillinien U5 bis
U9. »Die Ausschreibung für neue Züge wird sehr bald veröffentlicht«,
kündigt Reetz an. Durchgängige Vier- und Sechswagenzüge sind
vorgesehen. Bis allein die Prototypen da sind, dauert es drei bis
vier Jahre. Bereits Ende des Jahres sollen auf die U5 als Notlösung
angepasste Züge der neuen Kleinprofilbaureihe Ik kommen. Da sie
schmaler sind, erhalten sie Profile, um den Spalt zwischen Zug und
Bahnsteig zu verkleinern.

Nostalgisch wird es ab Oktober auf der U55, dem Stummel zwischen
Brandenburger Tor und Hauptbahnhof. Dort soll ein Zug von 1956 zum
Einsatz kommen, der momentan ertüchtigt wird. Die noch dort fahrenden
moderneren Wagen sollen die Knappheit auf anderen Linien lindern.
Künftig soll die frisch gegründete Finanzierungsgesellschaft der BVG
ermöglichen, Züge dann zu kaufen, wenn sie benötigt werden.



Pressekontakt:
neues deutschland


Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   neues deutschland: Streit um Arbeitszeit: Kürzer ist länger
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.03.2016 - 14:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1338398
Anzahl Zeichen: 2071

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Berliner Verkehrsbetriebe setzen weiter auf Oldtimer-Waggons"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z