Mitteldeutsche Zeitung: zu Türkei und Armenien
ID: 1348603
auf, wenn sie westliche Reporter, Künstler und Politiker trifft. Doch
in der Türkei sind schon hunderte Böhmermanns abgestraft worden, vor
der niederländischen Reporterin wurden hunderte türkische Reporter
geknebelt. Wer es wagt, in der Türkei über den Völkermord an den
Armeniern zu reden, der redet bald nicht mehr in der Öffentlichkeit.
Das ist auch der Kanzlerin bekannt. Und es ist ja nicht falsch, dass
Merkel deshalb bei ihrem Türkei-Besuch sagte, dass Meinungs- und
Pressefreiheit unverzichtbar seien. Nur, wäre sie ehrlich, müsste
sie auch sagen, dass es schon eines sehr, sehr großen Tisches bedarf,
um all die Fälle daraufzulegen, die sich jeden einzelnen Tag in der
Türkei ereignen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.04.2016 - 17:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1348603
Anzahl Zeichen: 959
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Türkei und Armenien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).