Rheinische Post: Kinderhilfswerk fordert von Bundesregierung Recht auf Familiennachzug für unbegleitete Flüchtlingskinder
ID: 1356831
Bundesregierung aufgefordert, unbegleiteten Flüchtlingskindern den
Nachzug ihrer Familien zu ermöglichen. "Alle unbegleiteten
Minderjährigen brauchen ihre Familie, unabhängig davon, welchen
rechtlichen Aufenthaltsstatus sie haben", sagte Thomas Krüger,
Präsident des Deutschen Kinderhilfswerks, der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Auch für in
Deutschland aufgenommene unbegleitete Flüchtlingskinder gilt das
Grundgesetz, in dem festgelegt ist, dass die Familie unter besonderem
Schutz der staatlichen Ordnung steht." Zudem widersprächen die
derzeit gültigen Regelungen den Vorschriften der
UN-Kinderrechtskonvention. "Kinder, die allein nach Deutschland
geflüchtet sind, brauchen einen Rechtsanspruch auf Familiennachzug",
forderte Krüger. "Ermessensentscheidungen der Behörden geben ihnen
keine Rechtssicherheit und erschweren damit ihr Ankommen und ihre
Perspektive."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.05.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1356831
Anzahl Zeichen: 1189
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kinderhilfswerk fordert von Bundesregierung Recht auf Familiennachzug für unbegleitete Flüchtlingskinder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).