BERLINER MORGENPOST: Die Rache der Radler / Kommentar von Jens Anker
ID: 1370331
Verkehrssenator Andreas Geisel - hat ein neues Problem. Offenbar
haben die Initiatoren des Volksbegehrens für mehr Geld für den
Radverkehr einen Nerv getroffen. In Rekordzeit haben die
Rad-Aktivisten 105.000 Unterschriften von Unterstützern gesammelt,
die ein nachdrückliches Ausrufungszeichen für ihr Vorhaben
darstellen. Aber auch die aktuelle Umfrage zum Radverkehr von
Infratest dimap im Auftrag der Berliner Morgenpost unterstreicht den
Handlungsbedarf. Mehr als 60 Prozent der Berliner finden, dass der
Senat zu wenig für die bis zu 500.000 Radfahrer in der Stadt
unternimmt. Dieses Meinungsbild ist beeindruckend und zeigt, wie
falsch der Senat die Stimmung in der Stadt eingeschätzt hat. Es rächt
sich, dass der Senat die steigende Zahl der Radfahrer stiefmütterlich
behandelt.
Der ganze Kommentar unter www.morgenpost.de/207697945
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2016 - 19:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1370331
Anzahl Zeichen: 1131
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Die Rache der Radler / Kommentar von Jens Anker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).