Weser-Kurier: Kommentar:Über die wirtschaftlichen Folgen des Brexit schreibt Philipp Jaklin
ID: 1373109
Turbulenzen, die am Freitag an den weltweiten Märkten zu erleben
waren, sind nur ein kleiner Vorgeschmack auf den wirtschaftlichen
Schaden, der nun droht. Denn Anleger und auch Unternehmer, die über
Investitionen entscheiden müssen, hassen vor allem eines:
Unsicherheit. Unsicherheit wird die Stimmung in Europa für lange Zeit
bestimmen. Großbritannien hat im Kräftespiel der Weltwirtschaft ein
eher geringes Gewicht. Anders in Europa; den Briten droht die
Rezession, das kann die europäische Wirtschaft gerade überhaupt nicht
gebrauchen. Es gibt weitere Risiken auch für die Weltwirtschaft. Dass
ausgerechnet die Briten, sonst Anwälte des Freihandels, die EU
verlassen - im Kern ein Binnenmarkt-Projekt - hat gefährliche
Signalwirkung. Protektionistische und nationalistische Tendenzen
könnten global zunehmen. Möglichst schnell muss Klarheit her:
darüber, wie ein Handelsabkommen zwischen der EU und den Briten
aussehen kann. Und darüber, wieviel vom gemeinsamen Markt
übrigbleibt.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.06.2016 - 21:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1373109
Anzahl Zeichen: 1323
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 475 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar:Über die wirtschaftlichen Folgen des Brexit schreibt Philipp Jaklin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).